Unser Netzwerk

Netzwerkmitglied werden

Gemeinsam setzen wir uns für Antidiskriminierung in Nordhessen ein und freuen uns, wenn sich unser Netzwerk erweitert.
Haben Sie Interesse an einer kostenlosen Mitgliedschaft im Netzwerk? Wir freuen uns über eine Kontaktaufnahme.

Zur Kontaktaufnahme

AdiNet Nordhessen

AdiNet Norhessen

Das AdiNet Norhessen besteht aus einer Vielzahl an Mitgliedern aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung, Firmen, Vereinen, Beratungsstellen, Selbstorganisationen und weiteren Netzwerken.

Die AdiNet-Datenbank durchsuchen

Suchen Sie einen Workshop, eine Beratungsstelle oder weitere spezifische Informationen zur Antidiskriminierungsarbeit in Nordhessen?
Unsere stetig wachsende Datenbank kann Ihnen eine Hilfe sein.

Kategorie

Diskriminierungsmerkmale

Alle Filtereinstellungen zurücksetzen.

Es wurden 7 Einträge gefunden.

sfd Kassel, AdiNet Nordhessen

Prävention

Ein Ziel der Arbeit des Antidiskriminierungsnetzwerkes Nordhessen ist es, Diskriminierung zu verhindern. Hierfür ist Prävention wichtig. Wir möchten dazu beitragen, über verschiedene Formen von Diskriminierung zu informieren, sowie aufzuzeigen, welche Schritte gegangen werden können, um Diskriminierung zu bekämpfen. Gerne unterstützen wir auch Firmen und Institutionen, die ihre Arbeit diskriminierungsfrei gestalten möchten und stehen hierfür unter adinet@sfd-kassel.de für Anfragen zur Verfügung.

Sensibilisierung

Wir sensibilisieren in Nordhessen dafür, was Diskriminierung bedeutet, wo Diskriminierung geschieht, welche Folgen Diskriminierung bedeutet und welche Schritte für erfolgreiche Antidiskriminierungsarbeit gegangen werden können. In unserer Arbeit sprechen wir einerseits die breite Öffentlichkeit an, andererseits aber auch Firmen, Vereine, Verwaltungen – die Orte, an denen Diskriminierung geschieht ebenso wie die Orte, die sich um die Folgen von Diskriminierung kümmern.

Vernetzung

Die Grundlage einer guten Antidiskriminierungsarbeit ist für uns Vernetzung – gemeinsam können wir uns gegen Diskriminierung einsetzen und mehr erreichen. Hierfür freuen wir uns über ein wachsendes Netzwerk an Organisationen, die sich horizontal und intersektional gegen Diskriminierung engagieren und Teil des AdiNet Nordhessen sind oder werden möchten. Gemeinsam tauschen wir uns über Hürden und Ressourcen aus, gestalten Veranstaltungen, bilden uns fort und überlegen Wege zum Abbau von Diskriminierung in Nordhessen. Die Koordinator*innen des AdiNet stehen ebenfalls regional in Hessen mit den weiteren Antidiskriminierungsnetzwerken im Austausch.

Öffentlichkeitsarbeit

Das AdiNet Nordhessen möchte dazu beitragen, die breite Öffentlichkeit über Diskriminierung, Folgen von Diskriminierung und Antidiskriminierungsarbeit zu informieren. Wir möchten mit unserer Öffentlichkeitsarbeit das Bewusstsein für die Relevanz von Antidiskriminierungsarbeit zu schärfen und Menschen unterstützen, sich gegen Diskriminierung auch in ihrem Alltag einzusetzen und andere zu unterstützen, die Diskriminierung erfahren.

  • Kategorien: Bildung
  • Diskriminierungsmerkmale: Alter, Behinderung/chronische Krankheit, Geographische Herkunft/Ethnische Herkunft/rassistische Zuschreibung, Geschlecht/geschlechtliche Identität, Merkmalsübergreifend/Intersektional, Religion/Weltanschauung, Sexuelle Identität, Soziale Herkunft/sozialer Status, Weitere

Careleaver e.V.

Der Careleaver e.V. ist ein bundesweites Netzwerk von Careleavern (Menschen, die einen Teil ihres Lebens in stationärer Jugendhilfe gelebt haben oder gerade auf dem Weg heraus sind- z.B. aus Einrichtungen wie Wohngruppen und Betreutem Jugendwohnen, Pflegefamilien). Kostenlose Veranstaltungen für Careleaver, telefonische Sozialberatung und ein Notfallfonds rahmen das  politische Engagement für die Verbesserung des Übergangs ins Erwachsenenleben nach der Jugendhilfe.

  • Kategorien: Beratung, Bildung
  • Diskriminierungsmerkmale: Soziale Herkunft/sozialer Status, Weitere

Frauen informieren Frauen – FiF e.V.

Frauen informieren Frauen – FiF e.V. wurde 1983 mit dem Ziel gegründet, Frauen umfassend über ihre Rechte und Möglichkeiten zu informieren und sie zu ermutigen, diese wahrzunehmen und durchzusetzen.

Die Mitarbeiterinnen bieten Information, Beratung und Unterstützung bei häuslicher Gewalt, Stalking, Trennung und Scheidung.

Die Förderung der gesellschaftlichen Gleichberechtigung ist ein Ziel der Arbeit, das - neben der Beratungsarbeit - durch Öffentlichkeits- und Gremienarbeit verfolgt wird.

Denn noch immer erleben Frauen und Mädchen, dass sie in ihren Interessen, Fähigkeiten und Bedürfnissen ignoriert, ausgegrenzt oder abgewertet werden. Körperliche, psychische und sexualisierte Gewalt sind dabei extreme Ausdrucksformen männlicher Dominanz. Ihre Ursachen liegen im ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern. Gewalt gegen Frauen dient der Erhaltung dieser Hierarchie in der Gesellschaft. Gewalt gegen Frauen ist also kein individuelles Problem einzelner Personen oder Familien, sondern immer auch ein gesamtgesellschaftliches.

  • Kategorien: Beratung
  • Diskriminierungsmerkmale: Geschlecht/geschlechtliche Identität

Response – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Wir unterstützen Menschen, die von rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt betroffen sind.

Das Team von response. berät, vermittelt, informiert und begleitet

  • Betroffene
  • Angehörige und Freund*innen sowie
  • Zeug*innen eines Angriffs

Dabei ist es unwichtig, ob eine Anzeige erstattet wurde und die Vorfälle strafrechtlich verfolgt werden oder nicht.

Telefonische Erreichbarkeit:

Frankfurt: 069 - 348770530
Kassel: 0561 - 47392190

  • Kategorien: Beratung
  • Diskriminierungsmerkmale: Alter, Behinderung/chronische Krankheit, Geographische Herkunft/Ethnische Herkunft/rassistische Zuschreibung, Geschlecht/geschlechtliche Identität, Merkmalsübergreifend/Intersektional, Religion/Weltanschauung, Sexuelle Identität, Soziale Herkunft/sozialer Status

LSBT*IQ Netzwerkstelle Nordhessen

Wir vernetzen Projekte, Initiativen und Menschen miteinander, um queere Realitäten in Nordhessen sichtbarer und sicherer zu machen. Dazu organisieren wir beispielsweise Bildungs- und Kulturveranstaltungen selbst und/oder kooperieren mit Institutionen, Organisationen, Initiativen und Gruppen aus (Nord-)hessen. Wir bieten zu dem sensibilisierende Fortbildungen und Workshops für Ämter, Institutionen, Einrichtungen und pädagogische Fach- und Beratungsstellen an.

 

  • Kategorien: Bildung
  • Diskriminierungsmerkmale: Geschlecht/geschlechtliche Identität, Sexuelle Identität

T*räumchen Kassel/AIDS-Hilfe Kassel e.V.

T*räumchen Kassel ist ein Projekt der AIDS-Hilfe Kassel e.V. für queere Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren, die Fragen rund um ihre geschlechtliche IIdentität haben, für alle An- und Zugehörigen sowie für Fachpersonal.
Wir schaffen Raum für Begegnung, Empowerment, Beratung, Austausch und Unterstützung.

  • Kategorien: Beratung, Bildung
  • Diskriminierungsmerkmale: Geschlecht/geschlechtliche Identität, Sexuelle Identität

Julien Franke / Referent*in

Ich arbeite als Peerberater und Workshopleiter/Referent. Gerne biete ich Beratung (sowohl Einzel- wie auch Gruppenberatung), Vorträge, Interviews, Moderation sowie Workshops an. Da mir queere Themen am Herzen liegen und ich hier eine besondere Expertise habe, vor allem in diesem Bereich.

Aber auch zu Themen wie Klassismus, Empowerment und Sexarbeit gebe ich Workshops.


Durch meine alltägliche Arbeit bringe ich sehr gute Referenzen mit.

 

 

  • Kategorien: Beratung, Bildung
  • Diskriminierungsmerkmale: Geschlecht/geschlechtliche Identität, Sexuelle Identität, Soziale Herkunft/sozialer Status